Jenseits von Laborwänden ist Salks Podcast, der die Spitzenwissenschaft und die Forscher hervorhebt, die sie möglich machen. Im Podcast interviewen die Moderatoren Isabella Davis und Nicole Mlynaryk die international renommierten und preisgekrönten Wissenschaftler von Salk, um die Grundlagen des Lebens zu erforschen und neue Erkenntnisse in den Bereichen Neurowissenschaften, Genetik, Immunologie, Pflanzenbiologie und mehr kennenzulernen. Jenseits von Laborwänden ist eine Produktion des Salk Office of Communications und kann in Apple- und Google-Podcasts, Stitcher oder auf den Episoden-Webseiten unten angeklickt und angehört werden.
In der Apple Podcasts-Vorschau öffnen
Kay Watt war keine Wissenschaftlerin, als sie in den abgelegenen Dschungeln Panamas ankam und den Kaffeebauern helfen sollte, ihre Pflanzen vor Umweltschäden zu schützen. Als sie vom Peace Corps zurückkam, hatte sie gelernt, dass es eine Wissenschaft für sich ist, Veränderungen voranzutreiben. Hören Sie, wie diese Erfahrung Kay dazu motivierte, Pflanzengenetikerin und Programmmanagerin zu werden und den Kampf gegen den Klimawandel durch Salk's zu unterstützen. Initiative Nutzpflanzen.
Hör zuWas verursacht Krebs bei Menschen? Können wir Krebs verhindern?“ Diese Fragen werden von Assistant Professor Daniel Hollern fragt er in seiner Forschung bei Salk. Vom Mischen von Gewürzen und Essig auf dem Küchenboden seiner Kindheit in Michigan bis hin zur Kombination von Computerbiologie und Immunologie auf dem Labortisch in San Diego – in dieser Folge von „Beyond Lab Walls“ erfahren Sie mehr über Hollerns Leben und wissenschaftlichen Werdegang.
Hör zuWie kann eine Infektion in der Lunge so nachhaltige Auswirkungen auf das Gehirn haben? Lara Labarta-Bajo, Postdoktorandin in Associate Professor Nikola AllenIm Labor von Dr. Dr. Erika erforscht, wie Immunsystem und Gehirn miteinander kommunizieren. Ihre neuesten Erkenntnisse zeigen eine überraschende Beziehung zwischen Infektionen, Gehirnalterung und Mobilität.
Hör zuWussten Sie, dass jede Ihrer Zellen einen 1,80 Meter langen DNA-Strang enthält? In einer wundersamen Meisterleistung des molekularen Origami kann sich Ihr Genom zu einer dicht gepackten Struktur falten, die in den winzigen Raum eines Zellkerns passt. Hören Sie, wie Assistenzprofessor Jesse Dixon kombiniert seine wissenschaftliche und medizinische Ausbildung, um die Regeln der DNA-Faltung zu entschlüsseln und zu erklären, wie eine einzige fehl am Platz befindliche Biegung oder Schleife zu Krankheiten wie Krebs führen kann.
Hör zuJake Minich ist Postdoktorand im Labor des Forschungsprofessors Todd Michael. Minich hatte eine lange und kurvenreiche Reise nach Salk vor sich, überquerte Kontinente und Ozeane und landete im sonnigen San Diego, wo er mikrobielle Ökologie studierte. Minich verbindet die Freude seiner Kindheit am Angeln mit seiner Leidenschaft für die Gemeinschaft und arbeitet daran, die Belastung durch Unterernährung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu lindern oder zu verhindern.
Hör zuLaura Mainz ist Postdoktorandin im Labor von Professor Jan Karlseder. Sie war immer neugierig auf den menschlichen Körper und die Krebsdiagnose ihres Vaters inspirierte sie zu einer Karriere in der Krebsbiologie. In dieser Folge erfahren wir mehr über Mainz' Reise von Deutschland nach Kalifornien, über die Wissenschaft, Krebs zu stoppen, bevor er entsteht, und darüber, wie Forscher mit solch emotional belastender Laborarbeit umgehen.
Hör zuIm ersten Jahr ihres neuen Lebens besuchte sie die Universität in Montréal und war Forschungsprofessorin Pamela Maher vollzog einen schicksalhaften Wechsel von der Politikwissenschaft zu den Biowissenschaften. In dieser Folge von Jenseits von LaborwändenMaher erzählt, wie die Studentin im Hauptfach Naturwissenschaften sie zu einer blühenden Karriere inspirierte, in der sie sich mit altersbedingter Neurodegeneration und Krankheiten wie Alzheimer beschäftigte – und wie wir sie möglicherweise mit pflanzlichen Derivaten behandeln könnten.
Hör zuSalk Fellow Talmo Pereira Er lernte das Programmieren zunächst in seiner Heimatstadt in Brasilien, um seine Videospiele zu verbessern. Sein Labor nutzt nun künstliche Intelligenz (KI), um komplexe Bewegungen in Videodaten zu verfolgen. Hören Sie, wie er diese Werkzeuge nutzt, um zu untersuchen, wie das Gehirn Körperbewegungen koordiniert, um komplexe Verhaltensweisen hervorzurufen, wie Pflanzenwurzelsysteme Kohlenstoff binden und wie sich Menschen und Tiere bei Gesundheit und Krankheit verhalten.
Hör zuNatanella Illouz-Eliaz ist Postdoktorandin im Labor von Professor Josef Ecker. Als ausgebildete Pflanzenbiologin untersucht sie, wie sich Pflanzen von Dürrebedingungen erholen. In dieser Folge von Jenseits von LaborwändenIllouz-Eliaz erzählt, wie ihr Lebensplan von der Wirtschaft in die Biologie überging – und das alles wegen eines Tomatenfeldes.
Hör zuKlicken Sie hier, um die Archive der anzuzeigen Wo Heilung beginnt podcast »