Daniel Hollern:
Nachdem bei meinem Großvater Krebs diagnostiziert wurde, engagierte ich mich in der Krebsforschung. Und ich erinnere mich an das Gefühl, das ich hatte, als ich erfuhr, dass es keine Behandlungsmöglichkeiten gab. Es hat mich einfach am Boden zerstört und es fühlte sich so unfair an, dass ich wusste, dass die Wissenschaft das Einzige sein würde, was Menschen wie meinem Großvater helfen könnte.
Und das war es, was mich zur Krebsforschung trieb mit der Idee, dass wir Therapien entwickeln müssen, die Menschen Optionen bieten, die keine haben.
Reuben Shaw:
Seit Jahrhunderten versuchen Ärzte und Wissenschaftler, Krebs zu besiegen. Und trotz intensiver Bemühungen ist Krebs nach wie vor eine der am schwierigsten zu behandelnden Krankheiten. Eine der wenigen Gemeinsamkeiten der Hunderten verschiedener Krebsarten ist die Tatsache, dass alle Krebsarten unabhängig davon, in welchem Gewebe sie entstanden sind oder welche spezifischen Gene darin verändert sind, schneller zu wachsen beginnen als die normalen Zellen um sie herum .
Und um sich so viel schneller zu teilen und zu wachsen, haben sie unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Sie haben unterschiedliche Stoffwechselbedürfnisse. Sie müssen mehr Zucker, mehr Glukose, mehr Aminosäuren und mehr Lipide aus unserer Nahrung oder von den Nachbarzellen aufnehmen. Und so wissen Wissenschaftler jetzt, dass Tumorzellen auf die eine oder andere Weise die biochemischen Wege, aus denen ihr Stoffwechsel besteht, neu verkabeln werden.
Susan Kaech:
Mein Labor versucht zu verstehen, wie Tumore die Immunzellen in der Umgebung metabolisch kapern können, indem sie beispielsweise zusätzliche Nährstoffe verbrauchen, die die Immunzellen in den T-Zellen möglicherweise nutzen könnten, aber auch indem sie Nährstoffe bereitstellen, die sie nicht benötigen. Und so versuchen wir herauszufinden, wie wir diese Immunzellen, diese T-Zellen, umprogrammieren oder neu verdrahten können, damit sie in dieser Umgebung besser funktionieren.
Reuben Shaw:
Aus diesem Grund verfügen wir hier im Salk Cancer Center über ein kollaboratives Expertenteam mit unterschiedlichen Stärken, das Krebs aus unterschiedlichen Blickwinkeln bekämpft. Wir zielen auf den Krebsstoffwechsel als Mittel zur Bekämpfung aller Krebsarten, einschließlich der am schwersten zu behandelnden Krebsarten.