Videos
Wolfgang Busch ist Professor am Plant Molecular and Cellular Biology Laboratory und am Integrative Biology Laboratory, Geschäftsführer der Harnessing Plants Initiative und Hess-Lehrstuhl für Pflanzenwissenschaften. Busch ist ein Pflanzenbiologe, der die Gene und molekularen Mechanismen untersucht, die bestimmen, wie die genetische Information einer Pflanze mit der Umwelt interagiert und durch molekulare, zelluläre und physiologische Netzwerke umgesetzt wird, um das Wurzelwachstum der Pflanze zu formen. Seine Forschung könnte dazu beitragen, widerstandsfähigere Nahrungsquellen anzubauen – ein immer dringlicheres Problem angesichts des sich verändernden Klimas und der wachsenden Bevölkerung auf dem Planeten – und dazu beitragen, Wurzelsysteme zu entwickeln, die in großem Maßstab genutzt werden können, um von oben aufgenommenen Kohlenstoff im Boden zu speichern -gemahlene Pflanzenteile aus atmosphärischem Kohlendioxid.
LA JOLLA – Insektenfressende Pflanzen faszinieren Biologen seit mehr als einem Jahrhundert, aber wie Pflanzen die Fähigkeit entwickelten, lebende Beute zu fangen und zu verzehren, ist weitgehend ein Rätsel geblieben. Jetzt haben Salk-Wissenschaftler zusammen mit Mitarbeitern der Washington University in St. Louis die molekularen Grundlagen pflanzlicher Fleischfresser untersucht und Beweise dafür gefunden, dass sie sich aus Mechanismen entwickelt haben, die Pflanzen zur Selbstverteidigung nutzen. Mehr erfahren "
LA JOLLA – Versteckte unterirdische Netzwerke von Pflanzenwurzeln schlängeln sich auf der Suche nach Nährstoffen und Wasser durch die Erde, ähnlich einem Wurm auf der Suche nach Nahrung. Dennoch sind die genetischen und molekularen Mechanismen, die bestimmen, welche Teile der Bodenwurzeln erforscht werden, weitgehend unbekannt. Jetzt haben Forscher des Salk Institute ein Gen entdeckt, das bestimmt, ob Wurzeln tief oder flach im Boden wachsen. Lesen Sie mehr »
Die Harnessing Plants Initiative (HPI) des Salk Institute ist ein innovativer, skalierbarer und mutiger Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels durch die Optimierung der natürlichen Fähigkeit einer Pflanze, Kohlenstoff einzufangen und zu speichern und sich an verschiedene Klimabedingungen anzupassen. Wir glauben, dass unser Ansatz dazu beitragen kann, mehr Kohlenstoff abzubauen und zu speichern, und dass wir – kombiniert mit anderen globalen Bemühungen – die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels abmildern und gleichzeitig mehr Nahrungsmittel, Treibstoff und Ballaststoffe für eine wachsende Bevölkerung bereitstellen können. Mehr erfahren "