18. Juni 2018
Salk-Forscher gewinnt dritten prestigeträchtigen Preis in Folge für Krebsforschung
Salk-Forscher gewinnt dritten prestigeträchtigen Preis in Folge für Krebsforschung
LA JOLLA – Professor der Salk American Cancer Society Tony Jäger wurde mit dem Tang-Preis für biopharmazeutische Wissenschaft 2018 ausgezeichnet.
Hunter wird den Preis von 50 Millionen taiwanesischen Dollar (ca. 1.5 Millionen US-Dollar) zu gleichen Teilen mit den Krebsforscherkollegen Brian Druker und John Mendelsohn teilen, die mit Hunter auch eine Verbindung zur UC San Diego haben. Hunter ist langjähriger außerordentlicher Professor an der Universität, Druker war dort Student und Medizinstudent und Mendelsohn war Gründungsdirektor des UCSD Cancer Center.
Die vier alle zwei Jahre stattfindenden Kategorien des Tang-Preises würdigen und fördern originelle Forschung und wichtige Beiträge in den Bereichen biopharmazeutische Wissenschaft, nachhaltige Entwicklung, Sinologie und Recht. Die Preisverleihung findet am 21. September 2018 in Taipeh, Taiwan, statt und ist Teil einer einwöchigen Veranstaltungsreihe, die einen Preisträgervortrag und ein Frage-und-Antwort-Forum mit Studenten umfasst.
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: Salk Institute
„Obwohl er viel zu bescheiden ist, um in solchen Begriffen zu denken, war Tonys bahnbrechende Entdeckung eines molekularen Schalters gegen Krebs im Jahr 1979 ein entscheidender Moment für eine völlig neue Ära lebensrettender Krebstherapien“, sagt Salk-Präsident Rusty Gage. „Sein Werk ist ein Beweis für die Bedeutung der Grundlagenforschung, und wir sind zutiefst dankbar, dass er in Salk seine wissenschaftliche Heimat gefunden hat und dass seine zahlreichen Forschungserfolge mit diesem wichtigen Preis gewürdigt werden.“
Hunter ist bekannt für seine Aufklärung eines Mechanismus namens Tyrosinphosphorylierung, einem molekularen Schalter, der normale Zellen in Krebs verwandelt. Der Durchbruch führte zu einem neuartigen Krebsmedikament, dem Tyrosinkinase-Inhibitor. Diese Medikamentenklasse hat mit der bahnbrechenden Therapie Gleevec die Behandlung chronischer myeloischer Leukämie revolutioniert und ist auch bei mehreren anderen Krebsarten von großem Nutzen. Hunters Arbeit hat zu einem vollständigen Katalog der 90 menschlichen Gene geführt, die Tyrosinkinasen kodieren, von denen mehr als die Hälfte zu Zielen für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Krebs und anderen menschlichen Krankheiten geworden sind. Derzeit sind 32 Tyrosinkinase-Inhibitoren von der FDA für die Humantherapie zugelassen, viele weitere befinden sich in klinischen Studien.
„Krebs ist ein gewaltiger Feind und eine der verheerendsten Krankheiten, mit denen die Menschheit konfrontiert ist. Deshalb müssen wir unermüdlich daran arbeiten, ihn zu besiegen“, sagt Hunter. „Ich fühle mich geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten, die ich mit den vielen anderen engagierten Krebsforschern teile, die gemeinsam zur Entwicklung von Tyrosinkinase-Inhibitoren beigetragen haben.“
Hunter, der den Renato Dulbecco-Lehrstuhl im Molekular- und Zellbiologielabor von Salk innehat, erhielt außerdem 2018 den Pezcoller Foundation-American Association of Cancer Research Prize und 2017 den ersten Sjöberg-Preis für Krebsforschung. Darüber hinaus erhielt er unter anderem den BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award in Biomedicine, die Royal Medal in the Biological Sciences der Royal Society, den Wolf Prize in Medicine und den Gairdner International Award. Er ist Mitglied der National Academy of Sciences, der National Academy of Medicine, der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Hunter wurde 1943 in Ashford, Kent, im Vereinigten Königreich geboren und ist außerdem Mitglied der Royal Society of London.
Der Tang-Preis wurde 2012 von Samuel Yin, PhD, Vorsitzender der Ruentex Group und Inhaber mehrerer Führungspositionen bei der Ruentex Construction Group, ins Leben gerufen. Yin investiert seit langem in Philanthropie und Bildung, um eine positive Kraft in der Gesellschaft zu schaffen und eine bessere Welt aufzubauen. Er hat den Tang-Preis ins Leben gerufen, um die Besten und Klügsten der Welt, unabhängig von Nationalität oder ethnischer Zugehörigkeit, zu ermutigen, sich innovativer Arbeit in den vier Bereichen des Preises zu widmen, um die Entwicklung voranzutreiben, positive Veränderungen in der Weltgemeinschaft herbeizuführen und eine bessere Zukunft für die gesamte Menschheit zu schaffen .
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu
Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.