17. November 2011

Salk-Wissenschaftler erhalten bedeutende philanthropische Unterstützung durch die Ernennung von fünf angesehenen Lehrstühlen

Salk-Nachrichten


Salk-Wissenschaftler erhalten bedeutende philanthropische Unterstützung durch die Ernennung von fünf angesehenen Lehrstühlen

LA JOLLA, Kalifornien – Das Salk Institute freut sich, die Ernennung von fünf Fakultätsmitgliedern zu Empfängern von Stiftungslehrstühlen bekannt zu geben, die von philanthropischen Führungskräften zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung eingerichtet wurden.

Die Schaffung von drei neuen Lehrstühlen und die Umwidmung zweier bestehender Lehrstühle ist ein Beweis für das starke Engagement privater Spender, die das Salk Institute und seine bahnbrechende Forschung unterstützen. Diese bedeutenden Stiftungen werden entscheidende Ressourcen zur Unterstützung der Labore und der innovativen Forschung bereitstellen, die sich auf die Menschheit auswirkt.

„Jeder der von unseren großzügigen Spendern eingerichteten Lehrstühle stellt eine wichtige Unterstützung dar, die den Wissenschaftlern und ihren Labors den Lebensunterhalt sichert und maßgeblich zur Förderung bahnbrechender Forschung beiträgt“, sagte William R. Brody, Präsident des Salk Institute. „Wir freuen uns auf den weiteren Erfolg dieser herausragenden Persönlichkeiten, die die Grenzen der Grundlagenforschung erweitern.“

Die Salk-Wissenschaftler Tom Albright, Sam Pfaff und Martin Hetzer wurden als erste Inhaber der neuen Lehrstühle ausgewählt, die durch das geschaffen wurden Joan Klein Jacobs und Irwin Mark Jacobs Senior Scientist Endowed Chair Challenge.

Im Jahr 2008 richteten Irwin Jacobs, Vorsitzender des Kuratoriums von Salk, und seine Frau Joan einen Challenge Grant in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ein, um Spender zu ermutigen, zehn Stiftungslehrstühle für erfahrene Wissenschaftler einzurichten. Für jeweils 10 Millionen US-Dollar, die ein Spender für einen Stiftungslehrstuhl am Institut spendet, werden Joan und Irwin Jacobs 2 Million US-Dollar hinzufügen, um die Finanzierungshöhe von 1 Millionen US-Dollar zu erreichen, die für die vollständige Ausstattung eines Lehrstuhls für einen leitenden Salk-Wissenschaftler erforderlich ist. Aufgrund der enthusiastischen Resonanz auf die Chair Challenge haben sich die Jacobses verpflichtet, der Challenge fünf weitere Lehrstühle hinzuzufügen, so dass es insgesamt 3 Stiftungsprofessuren gibt. Bisher wurden 15 Lehrstühle eingerichtet.

Eröffnungsvorsitzende der Jacobs Challenge:

Tom Albright, Professor und Direktor der Vision Center-Labor, wurde zum Inhaber der ernannt Conrad T. Prebys Lehrstuhl für Sehforschung. Albright ist eine Autorität auf dem Gebiet der neuronalen Grundlagen der Wahrnehmung und untersucht den Zusammenhang zwischen der Aktivität von Gehirnzellen und der Erfahrung der Bewegungswahrnehmung. Er fand heraus, dass einzelne Neuronen in einem Gehirnbereich, der auf die Verarbeitung von Bewegungen spezialisiert ist, eine robuste Form-Cue-Invarianz aufwiesen, eine Entdeckung, die damals überraschend war. Albright entdeckte auch einen spezifischen neuronalen Prozess, durch den die visuelle Bilderinnerung dazu dient, sensorische Daten mit „wahrscheinlichen“ Interpretationen zu ergänzen, um das allgegenwärtige Rauschen, die Mehrdeutigkeit und die Unvollständigkeit des Netzhautbildes zu überwinden.

Sam Pfaff, Professor an der Genexpressionslabor, wurde zum ersten Inhaber des gewählt Benjamin H. Lewis Vorsitzender. Pfaffs Labor erforscht, wie Nervenzellen gebildet und richtig verschaltet werden, wobei der Schwerpunkt auf der fetalen Entwicklung des Rückenmarks liegt. Pfaff ist besonders daran interessiert zu verstehen, wie sich Motoneuronen entwickeln und Verbindungen zwischen dem Rückenmark und den Muskeln im Körper herstellen, da diese Verbindungen für alle Körperbewegungen notwendig sind. Rückenmarksverletzungen führen zu Lähmungen, da die Funktion der Motoneuronen gestört ist und degenerative Erkrankungen wie ALS (Lou-Gehrig-Krankheit), spinale Muskelatrophie und Post-Polio-Syndrom die Folge des Verlusts von Motoneuronen sind.

Martin Heißer wurde zum ersten Inhaber des ernannt Vorsitzender der Jesse und Caryl Philips Foundation. Ein Professor in der Labor für Molekular- und ZellbiologieHetzer nutzt Lebendzellbildgebung und Biochemie sowie genetische und rechnerische Ansätze, um die molekularen Grundlagen des Kernaufbaus und seiner Regulierung während der Zellteilung zu untersuchen. Die jährliche Stiftung wird seine Forschung unterstützen, um Aufschluss über den Zellkern und die Auswirkungen des Abbaus seiner Struktur auf Krankheiten zu geben und die Entwicklung neuer Technologien zur Untersuchung von Alterung und neurodegenerativen Erkrankungen zu ermöglichen.“

Der Wissenschaftler Joseph Ecker und Pflanzenbiologe wurde mit dem Lehrstuhl für Genetik des Salk International Council ausgezeichnet. Der 1997 gegründete Lehrstuhl hat wichtige Ressourcen bereitgestellt, um das Verständnis der genetischen Beiträge zur menschlichen Gesundheit zu verbessern.

 

Vorsitzender des Salk International Council für Genetik:

Josef Ecker, Professor an der Labor für Pflanzenmolekular- und Zellbiologie ist eine der weltweit führenden Autoritäten auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Genetik von Pflanzen und die Mittel der Stiftung werden seine Studien jährlich unterstützen. Er war Hauptforscher im multinationalen Projekt zur Sequenzierung des Genoms von Arabidopsis thaliana, einem bescheidenen Unkraut, das zu einem Modellorganismus für die Erforschung der Pflanzengenetik geworden ist und die erste Pflanze war, deren Genom sequenziert wurde, eine Leistung, die voraussichtlich weitreichende Auswirkungen haben wird Landwirtschaft und vielleicht auch Humanmedizin.

Dennis O'Leary wurde zum Inhaber des Vincent J. Coates-Lehrstuhls für Molekulare Neurobiologie ernannt, der 2001 gegründet wurde, um die Forschung in der molekularen Neurobiologie zur Untersuchung der Chemie des Gehirns zu unterstützen. Coates und seine Frau Stella waren wichtige Philanthropen des Salk und stellten 2003 erhebliche Mittel für die Einrichtung eines Massenspektrometriezentrums am Institut bereit.


Vincent J. Coates Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie:

Dennis O'Leary, Professor an der Labor für Molekulare Neurobiologie, untersucht die Entwicklung und Plastizität des Nervensystems von Wirbeltieren. Seine Forschung zielt darauf ab, grundlegende Entwicklungsereignisse zu verstehen und dieses Wissen zu nutzen, um die Stammzellbiologie möglichst effizient therapeutisch zu nutzen und wirksame Strategien zur Überwindung von Geburtsfehlern, neurologischen Erkrankungen und Störungen sowie Nervenschäden zu entwickeln.


Über das Salk Institute for Biological Studies:

Das Salk Institute for Biological Studies ist eine der weltweit herausragenden Grundlagenforschungseinrichtungen, in der international renommierte Dozenten in einem einzigartigen, kollaborativen und kreativen Umfeld grundlegende Fragen der Biowissenschaften untersuchen. Salk-Wissenschaftler konzentrieren sich sowohl auf Entdeckungen als auch auf die Betreuung zukünftiger Forschergenerationen und leisten bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis von Krebs, Alterung, Alzheimer, Diabetes und Infektionskrankheiten, indem sie Neurowissenschaften, Genetik, Zell- und Pflanzenbiologie und verwandte Disziplinen studieren.

Die Leistungen der Fakultät wurden mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter Nobelpreise und Mitgliedschaften in der National Academy of Sciences. Das 1960 vom Polioimpfpionier Jonas Salk, MD, gegründete Institut ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein architektonisches Wahrzeichen.

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu