11. März 2022

Salk-Wissenschaftler erhalten den Mark Foundation Endeavour Award 2022 für die Erforschung von Lungenkrebs

Salk-Nachrichten


Salk-Wissenschaftler erhalten den Mark Foundation Endeavour Award 2022 für die Erforschung von Lungenkrebs

LA JOLLA – Professoren Reuben Shaw, Susan Kaech, Christian Metallo und Alan Saghatelian haben den Mark Foundation for Cancer Research Endeavor Award 2022 erhalten, um ihre Forschung zur Erforschung der Stoffwechselveränderungen zu unterstützen, die zur Entstehung von Lungenkrebs beitragen. Der mit 3 Millionen US-Dollar dotierte Endeavour Award fördert die gemeinschaftliche Wissenschaft zur Bewältigung einiger der schwierigsten Herausforderungen in der Krebsforschung. Das Salk-Team – eines von vier Teams, die aus fast 200 von Institutionen auf der ganzen Welt eingereichten Bewerbungen ausgewählt wurden – hofft, dass ihre Arbeit zur Entwicklung wirksamerer Lungenkrebsbehandlungen führen wird.

„Neue Therapien für schwer zu behandelnde solide Tumoren wie Lungenkrebs werden dringend benötigt“, sagt Shaw, leitender Forscher des Projekts, der auch William R. Brody-Vorsitzender und Direktor des vom Salk National Cancer Institute benannten Krebszentrums ist. „Dieser Endeavour-Preis wird unsere Bemühungen beschleunigen, neue Stoffwechselziele zu identifizieren und Präzisionsmedikamente für bestimmte genetische Untergruppen von nichtkleinzelligem Lungenkrebs zu entwickeln.“

Von links: Alan Saghatelian, Susan Kaech, Christian Metallo, Reuben Shaw
Von links: Alan Saghatelian, Susan Kaech, Christian Metallo und Reuben Shaw
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: Salk Institute

In Anerkennung der Art und Weise, wie die Mark Foundation Endeavour Awards die Bildung starker, multidisziplinärer Teams in der Krebsforschung fördern, unterstützt die MacMillan Family Foundation das Endeavour-Programm, indem sie die Arbeit des Salk Endeavour-Teams vollständig finanziert. Die großzügige Schenkung der Familie MacMillan spiegelt ihr Engagement wider, Wissenschaftler direkt zu unterstützen, die kreativ denken, um auf die Bedürfnisse von Krebspatienten einzugehen.

„Wir sind der Mark Foundation und der MacMillan-Familie sehr dankbar – dieses spannende Projekt bringt vier Labore zusammen, die jeweils über umfassende Experten in verschiedenen Aspekten der Tumorbiologie verfügen“, sagt Shaw. „Mit dieser Finanzierung können wir einen umfassenden Satz an Stoffwechselzielen definieren und unseren Plan vorantreiben, mehrere neue Therapien für die mehr als 100,000 Patienten zu entwickeln, bei denen jedes Jahr Lungenkrebs diagnostiziert wird.“

Die meisten tödlichen Lungenkrebsfälle (85 Prozent) sind nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLCs). Um zu wachsen, durchlaufen Krebszellen einzigartige Stoffwechselveränderungen, um ihren Wachstumsanforderungen gerecht zu werden, einschließlich Veränderungen im Glukose- und Fettstoffwechsel. Das Salk-Team hat zuvor eine Veränderung des Fettstoffwechsels in einer Untergruppe von NSCLCs definiert und auf der Grundlage dieser Erkenntnisse neue Therapeutika entwickelt. Der Mark Foundation Endeavour Award wird es dem Team nun ermöglichen, die bei allen NSCLCs auftretenden Stoffwechselveränderungen umfassend zu untersuchen und zu definieren, was die therapeutischen Möglichkeiten dramatisch erweitern wird.

„Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg in der Wissenschaft“, sagte Raymond DuBois, Vorstandsvorsitzender der Mark Foundation. „Wir sind zuversichtlich, dass die unglaublichen Projekte, die für die Endeavour Awards ausgewählt wurden, einen direkten und erheblichen Einfluss auf das Leben von Krebspatienten haben werden.“

Forschungsgebiete

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu

Das Salk-Institut für biologische Studien:

Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.