19. Januar 2023
LA JOLLA – Salk-Professor Ronald Evans und eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern des Instituts haben vom Sol Goldman Charitable Trust unter der Leitung des Kardiologen und Salk-Treuhänder Benjamin Lewis ein zweijähriges Stipendium in Höhe von 1.5 Millionen US-Dollar erhalten. Mit dem Preis wird ein Forschungsprojekt zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Darm, Gehirn und Immunsystem auf der Suche nach neuen Therapien für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) finanziert.
MS ist eine häufige chronisch entzündliche, demyelinisierende und neurodegenerative Erkrankung des Zentralnervensystems bei jungen Erwachsenen, die sich auf Gehirn, Rückenmark und Sehnerven auswirkt. Während die genaue Ursache von MS unbekannt ist, betrifft die Krankheit fast 1 Million Amerikaner und schätzungsweise 2.8 Millionen Menschen weltweit.
Mit dem Zuschuss können vier Salk-Labore den Zusammenhang zwischen der Darmgesundheit und den Mechanismen untersuchen, die Autoimmunerkrankungen wie MS zugrunde liegen. Die Salk-Forscher werden mit der Mayo Clinic und der Johns Hopkins University zusammenarbeiten, um Wege, Zellen und biologische Systeme zu identifizieren, die neue Entdeckungen und Technologien bei MS in neue Therapeutika für Patienten umwandeln können.
„Wir sind Ben unglaublich dankbar, dass er dieses spannende Forschungsprojekt in die Realität umgesetzt hat“, sagt Salk-Präsident und Professor Rusty Gage. „Obwohl wir noch viel über Multiple Sklerose lernen müssen, werden die an diesem Projekt beteiligten Forscher auf den großen Fortschritten aufbauen, die sie in ihren früheren Arbeiten zum Verständnis dieser Krankheit gemacht haben, was vielversprechend für zukünftige Entdeckungen ist.“
Lewis wurde 2010 in den Salk-Vorstand berufen. Im Jahr 2013 wurde sein Name einem Lehrstuhl für Neurowissenschaften unter der Leitung von Professor Samuel Pfaff hinzugefügt.
„Der Sol Goldman Trust hat eine lange Tradition in der Unterstützung der medizinischen Forschung mit akademischen Verbindungen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, bei der Suche nach neuen Entdeckungen einen Unterschied zu machen, stach dieses Projekt hervor“, sagt Lewis. „Salk steht eindeutig an der Spitze der neurowissenschaftlichen Forschung, und die Familie unterstützte das Institut in der Hoffnung, dass Forscher den nächsten Durchbruch bei MS erzielen können.“
Das Forschungsprojekt wird in vier aufeinanderfolgende Studien unter der Leitung von vier Salk-Laboren unterteilt. Evans wird das Projekt betreuen und die Rolle von Gallensäuren bei MS untersuchen sowie untersuchen, wie spezielle Vitamin-D-Formulierungen das Fortschreiten der Krankheit blockieren können. außerordentlicher Professor Ye Zheng wird das Potenzial zur Behandlung von MS mithilfe der modifizierten mRNA-Impfstofftechnologie untersuchen; außerordentlicher Professor Axel Nimmerjahn wird untersuchen, ob es möglich ist, die Entzündungsreaktion bei MS durch Gliazellen zu kontrollieren; und Professor Susan Kaech wird testen, ob die Blockierung des Hypoxie-Entzündungs-Zyklus bei MS zu wirksamen neuen Behandlungen führen wird. Der Hypoxie-Entzündungs-Zyklus ist ein Zustand, bei dem niedrige Sauerstoffwerte (Hypoxie) die Entzündung verstärken und die Entzündung wiederum eine Hypoxie auslöst. Es wird angenommen, dass der Zyklus eine Rolle beim Fortschreiten der MS spielt.
Gemeinsam wird das Team einen multidisziplinären Ansatz verfolgen, um den Zusammenhang zwischen Hypoxie, dem Verlust einer gesunden Darmregulation und MS zu verstehen. Das Team hofft außerdem, erfolgreich zusätzliche Unterstützung von staatlicher und privater Philanthropie zu gewinnen.
„Das Salk-Team erforscht neue Therapeutika, die Komplikationen durch Ernährung und Sonneneinstrahlung umgehen, um einen völlig neuen Ansatz zur Unterdrückung neuronaler Entzündungen zu entwickeln, um MS-Pathologien zu lindern und möglicherweise zu beseitigen“, sagt Evans, Direktor des Gene Expression Laboratory und Inhaber des March of Dimes-Lehrstuhl für Molekular- und Entwicklungsbiologie. „Mit neuartigen molekularen, genetischen, immunologischen und neuroimaging-Technologien wollen wir unsere neuen Entdeckungen und Technologien in neue Therapeutika für Patienten umwandeln.“
„Dank der Unterstützung des Sol Goldman Trust und Dr. Lewis haben wir die Möglichkeit, einen multidisziplinären Ansatz – Forscher mit Fachkenntnissen in Immunologie, Neurowissenschaften und Stoffwechselwissenschaften – zu nutzen, um zu beleuchten, wie spezifische Metaboliten das Verhalten von Immunzellen während MS steuern „Entwicklung und Erforschung neuartiger therapeutischer Ziele für die MS-Behandlung“, sagt Zheng, Co-Leiter des Projekts und Mitglied des NOMIS-Zentrums für Immunbiologie und mikrobielle Pathogenese in Salk.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu
Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.