20. Januar 2012

Salk-Professorin Joanne Chory wurde 2012 mit der Medaille der Genetics Society of America ausgezeichnet

Führend in der pflanzenbiologischen Forschung, anerkannt für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Genetik

Salk-Nachrichten


Salk-Professorin Joanne Chory wurde 2012 mit der Medaille der Genetics Society of America ausgezeichnet

Führend in der pflanzenbiologischen Forschung, anerkannt für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Genetik

LA JOLLA, CA – Die Genetics Society of America (GSA) hat die Auszeichnung erhalten Johanna Chory, Professor am Salk Institute und Direktor des Plant Molecular and Cellular Biology Laboratory und Howard H. und Maryam R. Newman Lehrstuhl für Pflanzenbiologie, als Empfänger der prestigeträchtigen Medaille der Genetics Society of America 2012.

Die GSA hat 1981 die Medaille der Genetics Society of America ins Leben gerufen, um Forscher in der Mitte ihrer Karriere für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Genetik in den letzten 15 Jahren ihrer Karriere anzuerkennen. Es handelt sich um eine von fünf Auszeichnungen, die die renommierte Organisation jährlich für „herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Genetik“ vergibt.

GSA-Präsident Philip Hieter, Ph.D., sagte: „Die in diesem Jahr geehrten Personen veranschaulichen den bahnbrechenden Beitrag, den die Genetik zu unserem grundlegenden Verständnis lebender Systeme leistet, und helfen dabei, den Weg für Anwendungen wie die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für menschliche Krankheiten und die Steigerung der Krankheit zu weisen.“ Erträge landwirtschaftlicher Nutzpflanzen. Wir freuen uns, diese Genetiker zu ehren, die nicht nur unserem Fachgebiet, sondern der Gesellschaft als Ganzes so viel beigetragen haben.“

Chory, ein Experte dafür, wie Pflanzen ihr Wachstum regulieren, leistete XNUMX Pionierarbeit bei der Analyse pflanzlicher Reaktionen mithilfe genetischer Ansätze Arabidopsis thaliana um die molekularen Mechanismen aufzudecken, die der Pflanzenentwicklung zugrunde liegen. Ihr Labor ist seit 20 Jahren führend auf dem Pflanzengebiet und hat wichtige Entdeckungen darüber gemacht, wie Pflanzen Veränderungen in ihrer Umgebung, insbesondere Licht, erkennen und darauf reagieren, was Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen in anspruchsvollen Umgebungen hat. Sie erläuterte, wie Pflanzen Licht wahrnehmen; identifizierte, wie Chloroplasten Signale an den Zellkern senden; und definierte einen neuen Weg für die Biosynthese des Pflanzenhormons Auxin. Sie entdeckte außerdem ein neuartiges Steroidhormon in Pflanzen, identifizierte den Steroidrezeptor und analysierte elegant das Signalnetzwerk.

„Die Medaille der Genetics Society of America ist eine enorme Ehre und unterstreicht Joannes außergewöhnlichen Einfluss und ihre Führungsrolle auf dem Gebiet der Pflanzenbiologie“, sagte William R. Brody, Präsident des Salk Institute. „Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Joanne eine treibende Kraft beim Verständnis, wie Pflanzen Veränderungen in der Umwelt erkennen und darauf reagieren.“

Chory hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, darunter unter anderem den Award for Initiatives in Research der National Academy of Sciences, den L'Oreal-UNESCO Award for Women in Science und den Kumho Award in Plant Molecular Biology. Im Jahr 2003 wurde sie von Scientific American zur Forschungsleiterin im Bereich Landwirtschaft ernannt. Chory ist Mitglied der Royal Society, der US National Academy of Sciences, der Deutschen Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina), der American Academy of Arts and Sciences und Mitglied der American Association for the Advancement of Science sowie einer Ausländischer Mitarbeiter der Französischen Akademie der Wissenschaften und assoziiertes Mitglied der EMBO.

Im Jahr 2011 ernannte Thomson Reuters Essential Science Indicators das Salk Institute zur weltweit führenden Forschungsorganisation für Pflanzenbiologie.


Über die Genetics Society of America:

Die 1931 gegründete Genetics Society of America (GSA) ist die professionelle wissenschaftliche Gesellschaft für Genetikforscher und -pädagogen. Seine fast 5,000 Mitglieder arbeiten daran, das Wissen über die grundlegenden Mechanismen der Vererbung von der molekularen bis zur Populationsebene zu erweitern. Die GSA fördert die Forschung und fördert die Kommunikation zwischen Genetikern weltweit durch eine Reihe von von der GSA gesponserten Konferenzen, darunter die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz über Modellorganismen für die Humanbiologie, ein interdisziplinäres Treffen zu aktuellen und innovativen Themen in der Genforschung sowie jährliche und alle zwei Jahre stattfindende Treffen, die sich auf die Genetik bestimmter Modellorganismen. Die GSA veröffentlicht GENETICS, die führende Zeitschrift für wegweisende Forschung auf diesem Gebiet, und eine neue Online-Publikation, G3: Genes|Genomes|Genetics, die hochwertige Grundlagenforschung veröffentlicht, insbesondere Forschung, die nützliche genetische und genomische Informationen generiert. Weitere Informationen zu GSA finden Sie unter www.genetics-gsa.org.

Über das Salk Institute for Biological Studies:
Das Salk Institute for Biological Studies ist eine der weltweit herausragenden Grundlagenforschungseinrichtungen, in der international renommierte Dozenten in einem einzigartigen, kollaborativen und kreativen Umfeld grundlegende Fragen der Biowissenschaften untersuchen. Salk-Wissenschaftler konzentrieren sich sowohl auf Entdeckungen als auch auf die Betreuung zukünftiger Forschergenerationen und leisten bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis von Krebs, Alterung, Alzheimer, Diabetes und Infektionskrankheiten, indem sie Neurowissenschaften, Genetik, Zell- und Pflanzenbiologie und verwandte Disziplinen studieren.

Die Leistungen der Fakultät wurden mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter Nobelpreise und Mitgliedschaften in der National Academy of Sciences. Das 1960 vom Polioimpfpionier Jonas Salk, MD, gegründete Institut ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein architektonisches Wahrzeichen.

Forschungsgebiete

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu