13. November 2015
Stand Up To Cancer, Cancer Research UK und die Lustgarten Foundation finanzieren das Team mit 12 Millionen US-Dollar
Stand Up To Cancer, Cancer Research UK und die Lustgarten Foundation finanzieren das Team mit 12 Millionen US-Dollar
LA JOLLA, Kalifornien – Das Salk Institute wird gemeinsam ein neues transatlantisches „Dream Team“ von Forschern leiten, das einen neuen Angriff auf Bauchspeicheldrüsenkrebs starten wird, eine der tödlichsten Krebsarten auf beiden Seiten des Atlantiks. Stand Up To Cancer (SU2C), Cancer Research UK und die Lustgarten Foundation haben das Team ausgewählt und werden über einen Zeitraum von drei Jahren 12 Millionen US-Dollar an Fördermitteln bereitstellen.
Ron Evans, Direktor von Salks Gene Expression Laboratory, Forscher am Howard Hughes Medical Institute und Forschungsstipendiat der Lustgarten Foundation, wird das Team leiten, das aus fast zwei Dutzend Forschern und Klinikern in einer transatlantischen Allianz besteht. „Unser Ziel ist es, mithilfe modernster Wissenschaft völlig neue Therapien für Patienten voranzutreiben, die das Überleben verbessern und Hoffnung auf eine Heilung geben“, sagte Evans. Sein britischer Co-Leiter ist der international bekannte Krebsgenetiker Gerard Evan, Professor und Vorsitzender der Abteilung für Biochemie an der Universität Cambridge. Das Team wird außerdem von Daniel Von Hoff, Chefarzt und angesehener Professor am Translational Genomics Research Institute (TGen) in Phoenix, Arizona, geleitet; wissenschaftlicher Leiter bei HonorHealth; und Professor für Medizin an der Mayo Clinic.
Das Forschungsprojekt des Dream Teams wird sich auf die Neuprogrammierung der Biologie von Zellen in Bauchspeicheldrüsentumoren konzentrieren – sowohl der Krebszellen als auch der umgebenden nicht krebsartigen Zellen, auf die die Krebszellen zur Unterstützung angewiesen sind –, damit die Tumore gestoppt werden können. Sie haben Gennetzwerke in Bauchspeicheldrüsentumoren gefunden, die durch genetische „Hot Spots“ in der DNA, sogenannte Super Enhancer (SEs), kontrolliert werden und bekanntermaßen die Wundreparatur und Geweberegeneration steuern.
„Krebs ist wie eine Wunde, die nicht heilt“, sagte Evans, „was zum Teil daran liegt, dass der Super-Enhancer-Hauptschalter in der „Ein“-Position steckt. Durch den Einsatz einer völlig neuen Medikamentenklasse ist es unser Ziel, den Kreislauf neu zu starten, die gesamte Zelle neu zu programmieren und den Bauchspeicheldrüsenkrebs in eine dauerhafte Remission zu versetzen. Indem wir anders denken, werden wir einen neuen Ansatz zur Bekämpfung dieser Krankheit entwickeln.“
Evans ist eine Autorität auf dem Gebiet der Hormone, sowohl ihrer normalen Aktivitäten als auch ihrer Rolle bei Krankheiten. Eine große Errungenschaft in Evans‘ Labor war die Entdeckung einer großen Familie von Molekülen, den sogenannten Kernhormonrezeptoren, die auf verschiedene Steroidhormone, Vitamin A und Schilddrüsenhormone reagieren. Diese Hormone helfen bei der Steuerung des Zucker-, Salz-, Kalzium- und Fettstoffwechsels und beeinflussen dadurch die tägliche Gesundheit sowie die Behandlung von Krankheiten. Die von Evans entdeckten Rezeptoren sind Hauptziele bei der Behandlung von Leukämie, Brustkrebs, Prostatakrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Evans‘ Labor entdeckte außerdem, dass eine chemisch veränderte Form von Vitamin D einen neuen Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs bieten könnte. Das Vitamin-D-Derivat macht Tumorzellen anfälliger für eine Chemotherapie und empfindlicher gegenüber dem körpereigenen Immunsystem. Zusammen mit Klinikern der University of Pennsylvania startete Evans‘ Team eine klinische Studie, um dieses Medikament an Krebspatienten zu testen.
Das Dream Team von SU2C-Cancer Research UK und der Lustgarten Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, neue Ansätze zu entwickeln, um fehlerhafte SEs in Bauchspeicheldrüsentumoren wiederherzustellen und so die Empfindlichkeit gegenüber Chemotherapie und Antikrebs-Immunzellen zu erhöhen, um Bauchspeicheldrüsentumoren in eine dauerhafte Remission zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen die Teammitglieder einen dreigleisigen Ansatz. Sie werden modernste Technologie verwenden, um SE-Hotspots im Pankreastumor zu analysieren, um das biologische „Hacken“ normaler Wundheilungs- und Regenerationsprozesse zu verstehen. Sie werden versuchen zu verstehen, wie SEs es Krebszellen ermöglichen, Nährstoffe aus nahegelegenen normalen Zellen zu beziehen und gleichzeitig die Erkennung durch das Immunsystem zu vermeiden. Sie werden außerdem klinische Studien bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einer neuen Klasse von SE-zielgerichteten Medikamenten einleiten, die darauf abzielen, die Chemotherapie zu verbessern und die Immunantwort wiederzubeleben. Die Versuche sollen im ersten Jahr der Finanzierung des Dream Teams beginnen.
Ein Joint Scientific Advisory Committee (JSAC), bestehend aus hochqualifizierten Forschern, Ärzten und Wissenschaftlern sowie Befürwortern, führte eine schnelle, interaktive und strenge Bewertung der Anträge durch und wählte schließlich Von Hoff, Evans und Evan als Leiter des Teams aus. Die Initiative fördert eine wichtige Partnerschaft zwischen dem Salk Institute und dem UC San Diego Moores Cancer Center. Evans wird von Salk-Professor Tony Hunter vom Labor für Molekular- und Zellbiologie und Salk Senior Staff Scientist Michael Downes vom Genexpressionslabor begleitet. Sie werden mit den Forschern Andrew Lowy, MD und Tannishtha Reya, PhD, von der UC San Diego School of Medicine zusammenarbeiten.
„Die Ausrottung von Bauchspeicheldrüsenkrebs erfordert eine gemeinsame Anstrengung, und private Finanzierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Entwicklung neuer klinischer Studien für diese tödliche Krankheit“, sagte Kerri Kaplan, Geschäftsführerin und Chief Operating Officer der Lustgarten Foundation. „Diese internationale Zusammenarbeit wird führende globale Experten auf dem Gebiet zusammenbringen
Im Bereich der Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung werden wir uns gemeinsam auf die Entwicklung neuer Therapien und innovativer Ansätze konzentrieren, damit Patienten davon profitieren und ein längeres Leben führen können.“
Die „Stand Up To Cancer“-Initiative
Stand Up To Cancer (SU2C) sammelt Spenden, um das Tempo der Forschung zu beschleunigen, um Patienten schnell neue Therapien zur Verfügung zu stellen und jetzt Leben zu retten. SU2C, ein Programm der Entertainment Industry Foundation (EIF), einer gemeinnützigen Organisation gemäß 501(c)(3), wurde 2008 von Film- und Medienführern gegründet, die die Ressourcen der Branche nutzen, um die Öffentlichkeit in die Unterstützung eines neuen, kollaborativen Modells einzubeziehen Krebsforschung und zur Sensibilisierung für die Krebsprävention sowie für Fortschritte im Kampf gegen die Krankheit. Als wissenschaftlicher Partner von SU2C führen die American Association for Cancer Research (AACR) und ein wissenschaftlicher Beratungsausschuss unter der Leitung des Nobelpreisträgers Phillip A. Sharp, PhD, strenge, wettbewerbsorientierte Überprüfungsprozesse durch, um die besten Forschungsvorschläge zu ermitteln, die zur Finanzierung empfohlen werden können, und überwachen die Verwaltung der Zuschüsse und bieten eine Expertenbewertung des Forschungsfortschritts.
Cancer Research UK
Stand Up To Cancer (Großbritannien)
Stand Up To Cancer ist eine gemeinsame nationale Spendenaktion von Channel 4 und Cancer Research UK.
Die Lustgarten-Stiftung
Die 1998 gegründete Lustgarten Foundation ist Amerikas größte private Stiftung zur Finanzierung der Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung. Die Stiftung mit Sitz in Bethpage, New York, unterstützt die Forschung zur Suche nach einem Heilmittel für Bauchspeicheldrüsenkrebs, erleichtert den Dialog innerhalb der medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft und klärt die Öffentlichkeit durch Sensibilisierungskampagnen und Spendenaktionen über die Krankheit auf. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung mehr als 110 Millionen US-Dollar für die Forschung bereitgestellt und die besten wissenschaftlichen Köpfe versammelt, in der Hoffnung, dass eines Tages ein Heilmittel gefunden werden kann. Dank der Unterstützung der Cablevision Systems Corporation, einem führenden Medien- und Telekommunikationsunternehmen, fließen 100 Prozent jedes an die Stiftung gespendeten Dollars direkt in die Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung. Die Lustgarten-Stiftung und Cablevision sind außerdem Partner der öffentlichen Aufklärungskampagne curePC zur Unterstützung des Kampfes gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Weitere Informationen finden Sie unter www.lustgarten.org.
Amerikanische Vereinigung für Krebsforschung
Die 1907 gegründete American Association for Cancer Research (AACR) ist die älteste und größte Berufsorganisation der Welt, die sich der Förderung der Krebsforschung und ihrer Mission, Krebs vorzubeugen und zu heilen, widmet. Zu den AACR-Mitgliedern zählen mehr als 35,000 Labor-, Translations- und klinische Forscher. Bevölkerungswissenschaftler; andere medizinische Fachkräfte; und Patientenvertreter mit Wohnsitz in 101 Ländern. Die AACR bündelt das gesamte Spektrum an Fachwissen der Krebsgemeinschaft, um den Fortschritt in der Prävention, Biologie, Diagnose und Behandlung von Krebs zu beschleunigen, indem sie jährlich mehr als 30 Konferenzen und Bildungsworkshops einberuft, von denen die AACR-Jahrestagung mit über 18,500 Teilnehmern die größte ist Teilnehmer. Darüber hinaus veröffentlicht die AACR acht von Experten begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschriften und ein Magazin für Krebsüberlebende, Patienten und ihre Betreuer. Die AACR finanziert verdienstvolle Forschung sowohl direkt als auch in Zusammenarbeit mit zahlreichen Krebsorganisationen. Als wissenschaftlicher Partner von Stand Up To Cancer bietet die AACR fachkundige Begutachtung durch Fachkollegen, die Verwaltung von Zuschüssen sowie die wissenschaftliche Aufsicht über Teamforschung und Einzelzuschüsse in der Krebsforschung an, die das Potenzial für einen kurzfristigen Nutzen für die Patienten haben. Die AACR kommuniziert aktiv mit Gesetzgebern und politischen Entscheidungsträgern über den Wert der Krebsforschung und der damit verbundenen biomedizinischen Wissenschaft bei der Rettung von Leben vor Krebs. Weitere Informationen zur AACR finden Sie unter www.AACR.org.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu
Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.