27. April 2010
LA JOLLA – Salk-Wissenschaftler Fred H. Gage, Professor am Laboratory for Genetics und am Vi and John Adler Chair for Research on Age-Related Neurodegenerative Diseases, wurde in die American Philosophical Society (APS) gewählt. Die APS wurde 1743 von Benjamin Franklin nach dem Vorbild der Royal Society of London gegründet und war die erste Organisation in Amerika, die wissenschaftliche Bestrebungen und Erkenntnisse förderte.
Gage, einer der am häufigsten zitierten Neurowissenschaftler weltweit, schließt sich einer angesehenen Gruppe ehemaliger Mitglieder an, zu denen Albert Einstein, Charles Darwin, Thomas Edison, ehemalige und aktuelle Salk-Fakultätsmitglieder Renato Dulbecco, Sydney Brenner, Francis HC Crick, Ronald M. Evans, Inder Verma, Tony Hunter und der ehemalige Salk-Präsident Augustus B. Kinzel.
Gages Labor konzentriert sich auf das Zentralnervensystem von Erwachsenen und die unerwartete Plastizität und Anpassungsfähigkeit an Umweltreize, die während des gesamten Lebens aller Säugetiere bestehen bleibt. Er und seine Kollegen zeigten, dass der Mensch im Gegensatz zum gängigen Dogma in der Lage ist, im Laufe seines Lebens neue Nervenzellen zu bilden.
Im Gehirn erwachsener Säugetiere finden sich kleine Populationen unreifer Nervenzellen, die in einem Prozess namens Neurogenese erzeugt werden. Gage arbeitet daran zu verstehen, wie diese Zellen dazu gebracht werden können, sich im erwachsenen Gehirn und Rückenmark zu reifen, funktionsfähigen Nervenzellen zu entwickeln.
Gages Labor zeigte auch, dass eine Anreicherung der Umwelt und körperliche Bewegung das Wachstum neuer Gehirnzellen fördern können, und sein Team untersucht die zugrunde liegenden zellulären und molekularen Mechanismen, die zur Reparatur des gealterten und beschädigten Gehirns und Rückenmarks genutzt werden können.
Die American Philosophical Society hat weltweit mehr als 1000 Mitglieder, 80 Prozent davon kommen aus den Vereinigten Staaten und 250 haben den Nobelpreis erhalten. Die Wahl zum APS würdigt herausragende akademische Leistungen.
Über das Salk Institute for Biological Studies
Das Salk Institute for Biological Studies ist eine der weltweit herausragenden Grundlagenforschungseinrichtungen, in der international renommierte Dozenten in einem einzigartigen, kollaborativen und kreativen Umfeld grundlegende Fragen der Biowissenschaften untersuchen. Salk-Wissenschaftler konzentrieren sich sowohl auf Entdeckungen als auch auf die Betreuung zukünftiger Forschergenerationen und leisten bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis von Krebs, Alterung, Alzheimer, Diabetes und Infektionskrankheiten, indem sie Neurowissenschaften, Genetik, Zell- und Pflanzenbiologie und verwandte Disziplinen studieren.
Die Leistungen der Fakultät wurden mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter Nobelpreise und Mitgliedschaften in der National Academy of Sciences. Das 1960 vom Polioimpfpionier Jonas Salk, MD, gegründete Institut ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein architektonisches Wahrzeichen.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu