20. Juni 2011

Wissenschaftler des Salk Institute erlangen internationale Anerkennung auf zwei Kontinenten

Dr. Fred „Rusty“ Gage wurde mit mehreren internationalen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet

Salk-Nachrichten


Wissenschaftler des Salk Institute erlangen internationale Anerkennung auf zwei Kontinenten

Dr. Fred „Rusty“ Gage wurde mit mehreren internationalen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet

LA JOLLA, CA – Der weit verbreiteten Vorstellung Glaubwürdigkeit verleihen, dass gute Dinge drei sind, Professor am Salk Institute Fred „Rusty“ Gage, Ph.D. wurde kürzlich mit drei Auszeichnungen auf zwei Kontinenten ausgezeichnet: dem spanischen Cátedra Santiago Grisolía Award 2011, einer Ehrendoktorwürde in Medizin der Universität Lund in Schweden und der Ernennung zum Präsidenten der International Society for Stem Cell Research (ISSCR).

Alle würdigen die entscheidende Rolle, die Gage, Professor am Salk Institute Laboratory of Genetics und Inhaber des Vi und John Adler-Lehrstuhls für Forschung zu altersbedingten neurodegenerativen Erkrankungen, bei der Weiterentwicklung unseres Wissens über Neurobiologie gespielt hat. Durch ein bahnbrechendes Experiment im Jahr 1998 zeigte Gages Labor, dass im menschlichen Gehirn im Gegensatz zu jahrzehntelanger allgemeiner Meinung im Laufe des Lebens neue Neuronen wachsen, eine Entdeckung, die Wissenschaftler dazu zwang, einige ihrer grundlegendsten Vorstellungen über die Funktionsweise des Gehirns zu überdenken. Er und sein Team zeigten außerdem, dass körperliche Bewegung das Wachstum neuer Nervenzellen im Gehirn fördern kann, ein Prozess, der Neurogenese genannt wird.

Fred H. Gage

Dr. Fred H. Gage

Bild: Mit freundlicher Genehmigung des Salk Institute for Biological Studies

Gages Forschung konzentriert sich auf das zentrale Nervensystem von Erwachsenen und die unerwartete Plastizität und Anpassungsfähigkeit, die während des gesamten Lebens aller Säugetiere bestehen bleibt. Er und sein Team arbeiten derzeit daran, zu verstehen, wie kleine Populationen unreifer Nervenzellen, die im Gehirn erwachsener Säugetiere vorkommen, dazu gebracht werden können, reife Nervenzellen zu werden. Sie erforschen, wie diese Zellen im geschädigten und erkrankten Gehirn aktiviert werden können, um Hirngewebe zu ersetzen oder zu reparieren, das bei neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, der Parkinson-Krankheit sowie psychiatrischen Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie verloren geht.

„Rusty ist ein Vorreiter in der Wissenschaft. Er hat einen brillanten Verstand, einen kreativen Stil und ist eine inspirierende Führungskraft, die Spitzenforschung mit klarer menschlicher Wirkung betreibt“, sagte William R. Brody, Präsident des Salk Institute. „Seine bahnbrechende Forschung stellte traditionelle Vorstellungen über das Gehirn auf den Kopf und seine jüngsten Arbeiten werfen ein neues Licht auf die Rolle der Umwelt sowie der körperlichen und geistigen Bereicherung bei der Verbesserung der Neurogenese.“

Der vor 12 Jahren ins Leben gerufene spanische Cátedra Santiago Grisolía-Preis wird jedes Jahr an zwei international angesehene Forscher in Anerkennung von Arbeiten verliehen, die sowohl von hohem wissenschaftlichen als auch gesellschaftlichen Interesse sind. Gage wurde zusammen mit seinem Mitempfänger Mario Capecchi, einem Molekulargenetiker und Mitgewinner des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2007, von einem Beirat aus hochkarätigen Fachleuten für die Auszeichnung ausgewählt. Sie wurden am 3. Mai 2011 in einer öffentlichen Zeremonie in Valencia, Spanien, geehrt und erhielten jeweils eine Silbermedaille.

Am 27. Mai erhielt Gage außerdem die Ehrendoktorwürde in Medizin von der Universität Lund in Schweden, wo er von 1981 bis 1985 als außerordentlicher Professor tätig war. Die 1666 gegründete Universität Lund ist eine der größten und ältesten Universitäten Skandinaviens und wird regelmäßig in der Rangliste bewertet zu den 100 besten Universitäten der Welt.

Gages Ernennung zum Präsidenten der International Society for Stem Cell Research ist äußerst passend. Er gilt weltweit als einer der führenden Experten für Stammzellenforschung und seine einjährige Amtszeit beginnt Mitte Juni auf der Jahrestagung der Gesellschaft in Toronto, Kanada. Das ISSCR ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um den Austausch und die Verbreitung von Informationen und Ideen im Zusammenhang mit Stammzellen zu fördern und zu fördern, das allgemeine Forschungsgebiet mit Stammzellen zu fördern und die professionelle und öffentliche Bildung in allen Bereichen der Stammzellenforschung zu fördern und Anwendung.


Über Fred. H. Gage:

Gage erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der University of Florida und seinen Doktortitel an der Johns Hopkins University in Baltimore. Nach Forschungs- und Lehrerfahrung an der Universität Lund, Schweden, kehrte er in die USA zurück, um eine Stelle als außerordentlicher Professor an der University of California, San Diego, anzunehmen. Gage trat 1995 dem Labor für Genetik am Salk Institute bei, wo er den Vi und John Adler-Lehrstuhl für Forschung zu altersbedingten neurodegenerativen Erkrankungen innehat.

Gage wurde in die National Academy of Science, das Institute of Medicine, die American Academy of Arts and Sciences und die American Philosophical Society gewählt. Er ist außerdem ehemaliger Präsident der Society for Neuroscience und Träger des Bristol-Myers Squibb Neuroscience Award (1987), des IPSEN Prize in Neuronal Plasticity (1990), des Ameritec Award (1992) und des Metropolitan Life Award (1993). der Charles A. Dana Award for Research in Aging (1993), der Robert J. and Claire Pasarow Foundation Award (1999), der Max-Planck Research Award (1999), der Met-Life Award for Medical Research (2002), der Klaus Joachim Zulch-Preis der Max-Planck-Gesellschaft (2005) und Gregory Pincus Award (2005). Er wurde außerdem mit der Christopher-Reeve-Forschungsmedaille (1997) und dem Keio-Preis (2009) geehrt und wurde vom Congress of Neurosurgeons (1993) zum Medaillengewinner des Jahrzehnts des Gehirns ernannt.

Nach Angaben des gemeinnützigen Institute for Scientific Information hat Gage mehr als 400 Studien veröffentlicht und gehört damit zu den zehn am häufigsten zitierten Wissenschaftlern der letzten zwei Jahrzehnte.


Über das Salk Institute for Biological Studies:

Das Salk Institute for Biological Studies ist eine der weltweit herausragenden Grundlagenforschungseinrichtungen, in der international renommierte Dozenten in einem einzigartigen, kollaborativen und kreativen Umfeld grundlegende Fragen der Biowissenschaften untersuchen. Salk-Wissenschaftler konzentrieren sich sowohl auf Entdeckungen als auch auf die Betreuung zukünftiger Forschergenerationen und leisten bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis von Krebs, Alterung, Alzheimer, Diabetes und Infektionskrankheiten, indem sie Neurowissenschaften, Genetik, Zell- und Pflanzenbiologie und verwandte Disziplinen studieren.

Die Leistungen der Fakultät wurden mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter Nobelpreise und Mitgliedschaften in der National Academy of Sciences. Das 1960 vom Polioimpfpionier Jonas Salk, MD, gegründete Institut ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein architektonisches Wahrzeichen.

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu