8. Juli 2022

Salk Research-Professor Todd Michael erhält 2 Millionen US-Dollar für den Aufbau eines Genom-Repositorys für die Maniokpflanze

Die Bemühungen werden die Entwicklung von Nahrungspflanzen unterstützen, die widerstandsfähiger gegen den Klimawandel sind

Salk-Nachrichten


Salk Research-Professor Todd Michael erhält 2 Millionen US-Dollar für den Aufbau eines Genom-Repositorys für die Maniokpflanze

Die Bemühungen werden die Entwicklung von Nahrungspflanzen unterstützen, die widerstandsfähiger gegen den Klimawandel sind

Todd Michael
Todd Michael
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: Salk Institute

LA JOLLA – Forschungsprofessor Todd Michael erhält von der Bill & Melinda Gates Foundation fast 2 Millionen US-Dollar für die Sequenzierung der Genome mehrerer Abstammungslinien der Maniokpflanze, einer großen stärkehaltigen Wurzelpflanze, die auch als Yuca-Wurzel bekannt ist und in mehr als 80 Ländern auf der ganzen Welt konsumiert wird. Ein besseres Verständnis der Maniok-Genetik wird Forschern und Pflanzenzüchtern dabei helfen, für die Zukunft produktivere krankheits- und dürreresistentere Pflanzen zu entwickeln.

„Michaels Projekt wird dank der Bill & Melinda Gates Foundation dazu beitragen, die Ernährungssicherheit zu verbessern, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft“, sagt Salk-Präsident Rusty Gage. „Diese Forschung wird Wissenschaftlern und Pflanzenzüchtern ein besseres Verständnis der Maniok-Genetik vermitteln, damit sie ihre Ernteerträge verbessern und mehr Menschen ernähren können, selbst in einer ungewissen Zukunft.“

Michael, kürzlich Mitglied des Plant Molecular and Cellular Biology Laboratory von Salk das Genom sequenziert der Modellpflanzenarten Arabidopsis thaliana in einem nie zuvor erreichten Detaillierungsgrad. Für dieses neue Projekt wird er das Genom verschiedener Maniok sequenzieren (manihot esculenta) Abstammungslinien, die aus Populationen in ganz Südamerika und Afrika stammen. Sein Team, zu dem auch Wissenschaftler der Cornell University gehören, wird dann eine Software entwickeln, um alle Maniok-Genome zusammen in einem sogenannten Pangenom zu visualisieren, das das Potenzial hat, die genomische Variation einer ganzen Art darzustellen. Das Pangenom wird dazu beitragen, Gene hervorzuheben, die mit Krankheitsresistenz, Trockenheitstoleranz und anderen günstigen Eigenschaften zusammenhängen, auf die Pflanzenbiologen und Züchter zugreifen können, um den Maniok-Anbau zu verbessern. Die Software stünde dann für andere Pangenom-Bemühungen für andere Arten zur Verfügung.

Cassava-Pflanze
Cassava-Pflanze
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: khemfoto/Shutterstock.com

Das Cassava-Pangenome-Projekt ist Teil von Salk Initiative Nutzpflanzen, in dem Forscher Salk Ideal Plants® entwickeln – neue Generationen von Nahrungspflanzen, die besser für das Gedeihen in extremen Umgebungen gerüstet sind. Diese idealen Salk-Pflanzen tragen zur Eindämmung des Klimawandels bei, indem sie überschüssigen Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und ihn tief in ihren Wurzeln speichern.

Forschungsgebiete

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu

Das Salk-Institut für biologische Studien:

Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.