6. April 2020

Der Pflanzengenetiker Todd Michael tritt dem Salk Institute bei

Wissenschaftler, der die genetische Vielfalt von Pflanzen untersucht, wird als Forschungsprofessor an die Salk-Fakultät berufen

Salk-Nachrichten


Der Pflanzengenetiker Todd Michael tritt dem Salk Institute bei

Wissenschaftler, der die genetische Vielfalt von Pflanzen untersucht, wird als Forschungsprofessor an die Salk-Fakultät berufen

LA JOLLA-Todd Michael wird als Forschungsprofessor im Plant Molecular and Cellular Biology Laboratory nach Salk zurückkehren, wo er seine eigene Forschungsgruppe leiten und der Harnessing Plants Initiative (HPI) Schlüsselkompetenzen in der Genomik zur Verfügung stellen wird. Michael schloss seine Postdoktorandenforschung bei Salk im Jahr 2007 unter der Leitung von Professor Joanne Chory ab, Direktorin des Labors für Pflanzenmolekular- und Zellbiologie von Salk und geschäftsführende Direktorin der Initiative. Die Laufbahn für unbefristete Forschungsprofessoren wurde 2018 von Salk ins Leben gerufen, um Top-Talente für die Fakultät zu gewinnen und zu halten.

Todd Michael
Todd Michael

Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.

Bildnachweis: Salk Institute

„Wir sind hocherfreut, dass wir Todd gewinnen konnten, einen kreativen Wissenschaftler von höchster Integrität. Seine einzigartigen Fähigkeiten im Bereich der Pflanzengenome werden enorm zum Erfolg von HPI-Programmen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen“, sagt Chory, Forscher am Howard Hughes Medical Institute und Inhaber des Howard H. and Maryam R. Newman Chair in Plant Biology.

Michael tritt dem Führungsteam der Harnessing Plants Initiative des Salk Institute bei. Diese Initiative zielt darauf ab, die natürliche Fähigkeit einer Pflanze, Kohlenstoff zu speichern, zu optimieren, um dazu beizutragen, die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und gleichzeitig mehr Nahrung, Treibstoff und Ballaststoffe für eine wachsende Bevölkerung bereitzustellen. Seine Forschungsgruppe wird Unterstützung bei der Genomsequenzierung leisten, um Salk Ideal Plants zu schaffenTM, Pflanzen mit tiefen, robusten Wurzelsystemen, die in der Lage sind, überschüssige Mengen atmosphärischen Kohlenstoffs tief im Boden zu speichern. Sein Team wird insbesondere die genetische Architektur untersuchen, die bestimmte Merkmale steuert, beispielsweise eine tiefere Verwurzelung. Um mehr über die Harnessing Plants Initiative zu erfahren, besuchen Sie salk.edu/harnessing-plants-initiative.

Michael veröffentlichte zuvor das erste nahezu vollständige Pflanzengenom von Oropetium thomaeum, einer Grasart, die extreme Dürreperioden überstehen kann, indem sie Pionierarbeit beim Einsatz neuer Sequenzierungstechnologien und Genomanalysetools leistet. Auch seine Gruppe nutzte die Modellanlage Arabidopsis thaliana um molekulare Beweise dafür zu liefern, dass die zirkadiane Uhr es Pflanzen ermöglicht, Veränderungen in ihrer Umgebung wie tägliche Hell-Dunkel-Zyklen sowie saisonale Veränderungen vorherzusehen. Sie fanden heraus, dass die tageszeitlichen Genexpressionsnetzwerke durch die Evolution höherer Pflanzen erhalten blieben, was eine fortschrittliche Züchtung für Nutzpflanzen der nächsten Generation ermöglicht.

„Todd wird natürlich eine Bereicherung für die Harnessing Plants Initiative von Salk sein, aber seine umfassenden Fähigkeiten und Erfahrungen werden für das gesamte Institut wertvoll sein“, sagt der Präsident von Salk Rusty Gage. „Sein Verständnis der Pflanzengenome wird von entscheidender Bedeutung sein, um uns bei der Entwicklung idealer Salk-Pflanzen mit tieferen Wurzeln zu helfen, die mehr atmosphärischen Kohlenstoff speichern können. Wir sind überglücklich, ihn wieder bei Salk zu haben.“

Michael erhielt seinen Doktortitel in Molekular- und Zellbiologie vom Dartmouth College und seinen BA in Biologie von der University of Virginia. Zuvor war er Professor und Direktor für Informatik am J. Craig Venter Institute, weniger als drei Kilometer von Salk entfernt. Zuvor hatte er Positionen inne, unter anderem als Direktor für Genomik bei Abbott Laboratories; Leiter des Genomanalysezentrums bei Monsanto; und Assistenzprofessor am Waksman Institute der Rutgers University.

Er ist Forschungsstipendiat der Abbott Laboratories Volwiler Society 2016 und Associate Fellow der Monsanto Science Fellows Society 2011 und Träger zahlreicher Auszeichnungen, unter anderem als einer von ihnen Genomtechnologie 2008 „Tomorrow's PIs“ und Erhalt des Hannah Croasdale Award 2003 für herausragende Abschlussarbeiten.

Forschungsgebiete

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu

Das Salk-Institut für biologische Studien:

Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.