29. Januar 2021
LA JOLLA – Während wir unter einer globalen Viruspandemie leiden, ist unsere Wertschätzung für Gesundheit und Immunität noch nie so groß. Dank einer großzügigen Spende der NOMIS Foundation, Salk's NOMIS-Zentrum für Immunbiologie und mikrobielle Pathogenese erhält 9.5 Millionen US-Dollar für Wachstum und Expansion und bleibt gleichzeitig führend in der Gesundheits- und Immunforschung.
Der Schutz vor Viren und anderen Krankheitserregern hängt von einem ordnungsgemäß funktionierenden Immunsystem sowie der Fähigkeit unseres Gewebes ab, im Angesicht einer Infektion einen gesunden Zustand aufrechtzuerhalten. Allerdings liegen einer Gewebeschädigung fehlregulierte oder chronische Entzündungen zugrunde, wie sie bei schweren COVID-19-Fällen und anderen immunvermittelten Erkrankungen wie Autoimmunität, Krebs, Neurodegeneration und Diabetes beobachtet werden. Entzündungen sind auch ein entscheidender Beschleuniger des Alterns.
„Praktisch jedes Organ in unserem Körper wird auf natürliche Weise von Immunzellen infiltriert, daher besteht ein enormer Bedarf zu verstehen, wie die Immunzellen mit den anderen Zellen in diesen Organen „sprechen“ und die Gesundheit des Gewebes oder umgekehrt Krankheiten fördern“, sagt Professor Susan Kaech, Direktor des NOMIS Center in Salk. „Die Forscher des NOMIS Center entwickeln neue Lösungen, um Infektionskrankheiten zu überleben und eine langfristige Immunität zu entwickeln, Krebs mit unserem Immunsystem zu bekämpfen und Autoimmunität zu behandeln. Diese neue Finanzierung durch die NOMIS Foundation wird es uns ermöglichen, junge Wissenschaftler auszubilden und neue Lehrkräfte zu rekrutieren, die an den Grenzen von Gesundheit und Entzündung arbeiten.“
Das NOMIS Center ist stolz darauf, die nächste Generation wissenschaftlicher Führungskräfte auszubilden. Das prestigeträchtige NOMIS Center Postdoctoral Fellowship Program hat im letzten Jahrzehnt die Karrieren vieler talentierter Postdocs unterstützt, und 5 Millionen US-Dollar der neuen Mittel werden das Programm auf unbestimmte Zeit finanzieren und gleichzeitig drei Postdocs jährlich für die Arbeit an Gesundheits- und Immunitätsforschung finanzieren. Der Preis wird auch die Rekrutierung von zwei neuen interdisziplinären Fakultätsmitgliedern, einem Assistenzprofessor und einem Salk Fellow, für das Team des NOMIS Center unterstützen, um unerschlossene Bereiche der Immunität und Gesundheit zu erforschen.
Salk-Präsident und Professor Rusty Gage fügt hinzu: „Wir sind der NOMIS-Stiftung für ihre großzügige Spende dankbar, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Unterstützung – und die Rekrutierung neuer Talente – des NOMIS-Zentrums von Salk haben wird.“ Eine der nächsten Herausforderungen in der Wissenschaft besteht darin, besser zu verstehen, wie Immunologie und Entzündungen mit anderen biologischen Prozessen interagieren, und diese neue Unterstützung wird Salk dabei helfen, die Führung zu übernehmen.“
Jonas Salk, der Gründer des Salk Institute, widmete sein Leben der Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Immunität durch Impfungen, wie zum Beispiel den von ihm entwickelten Polio-Impfstoff, der 1955 für sicher und schützend erklärt wurde. Salk hatte die Vision, bahnbrechende Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen Bereiche, die bereichsübergreifend sind, um gemeinsam neue Grenzen der Biologie zu entdecken. Das NOMIS Center von Salk wurde 2008 mit Mitteln der NOMIS Foundation, einer Schweizer Stiftung, gegründet. Die Forschung des Zentrums erforscht die molekularen Mechanismen, die die Gewebegesundheit während einer Infektion steuern, den Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Immunsystem, die Entwicklung einer langfristigen Immunität und die entzündlichen Prozesse, die bei Erkrankungen wie Autoimmunität, Herzerkrankungen usw. außer Kontrolle geraten. und Alzheimer-Krankheit.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu
Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.