9. Juni 2011
Am 17. Juni werden Referenten aus aller Welt zu einem dreitägigen Treffen über die Auswirkungen der Zellzykluskontrolle auf die menschliche Gesundheit im Salk eintreffen
Am 17. Juni werden Referenten aus der ganzen Welt zu einem dreitägigen Treffen über die Auswirkungen der Zellzykluskontrolle auf die menschliche Gesundheit im Salk eintreffen
La Jolla – Das Zellzyklus-Treffen 2011 findet am Salk Institute for Biological Studies in La Jolla, Kalifornien, statt und beginnt am Freitag, dem 7. Juni, um 00:17 Uhr und endet am Montag, dem 20. Juni 2011. Seit 1999 ist das Salk Institute veranstaltet alle zwei Jahre das Cell Cycle Meeting, abwechselnd mit Cold Spring Harbor, wo das Cell Cycle Meeting 1992 ins Leben gerufen wurde.
Das Cell Cycle Symposium gilt weithin als das umfassendste laufende Treffen, das sich ausschließlich den Entwicklungen im Bereich der Zellzykluskontrolle widmet. Die Reihe der Zellzyklus-Treffen war durchweg erfolgreich und hat sich zu einem der wichtigsten internationalen Diskussionsforen mit dem konkreten Ziel entwickelt, einen Rahmen zu schaffen, in dem verschiedene Bereiche der Zellzyklusregulation in einem breiten Spektrum experimenteller Organismen offen diskutiert werden können und kritisch diskutiert.
Über ein Dutzend der führenden wissenschaftlichen Forscher auf dem Gebiet des Zellzyklus werden im Salk zusammenkommen, darunter Redner von der University of Toronto, dem Scripps Research Institute, dem London Research Institute, der New York University School of Medicine, dem Stowers Institute und der Stanford University , Dana-Farber Cancer Institute, University of California Berkeley, The Ludwig Institute at UC San Diego, Edinburgh University, Ohio State University, Harvard University und The Sanford Burnham Institute.
„Dieses Symposium ist zu einer Arbeit der Liebe und des öffentlichen Dienstes geworden“, sagte Dr. Tony Jäger, Professor, Labor für Molekular- und Zellbiologie, Direktor des Salk Institute Cancer Center und Professor der American Cancer Society. „Die Untersuchung und Weitergabe von Informationen über den entscheidenden Prozess des Zellzyklus könnte neue Erkenntnisse zur Identifizierung biologischer Marker liefern, die die Reaktion von Patienten auf Chemotherapeutika vorhersagen, und könnte letztendlich zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente mit weniger Nebenwirkungen führen.“
Dr. Marc Kirschner, Professor an der John Franklin Enders University, Vorsitzender und Professor für Systembiologie in Harvard, ein führender Experte auf dem Gebiet des Zellzyklus, wird die Newport Lecture halten. John Newport war Fakultätsmitglied im Fachbereich Biologie der UCSD und hatte seine Ausbildung bei Marc Kirschner absolviert. Diese Vorlesung wurde ins Leben gerufen, um John Newports wegweisende Beiträge zum Bereich des Zellzyklus zu würdigen, und wird zu Beginn des Treffens gehalten.
Auf der Juni-Sitzung werden verschiedene Themen behandelt, darunter unter anderem: CDK-Regulation, Proteolyse, DNA-Replikation, Mitose und Meiose, Checkpoints/Genomstabilität, Zytokinese und Zellpolarität, Systembiologie und Zellzyklus, Wachstumskontrolle/G1-S, Chromatin und Epigenetik.
Pro Sitzung werden zwei oder drei Redner eingeladen. Alle anderen mündlichen Vorträge (10-minütige Vorträge) werden aus den eingereichten Abstracts ausgewählt und die einzelnen Sitzungsthemen werden nach Eingang der Abstracts festgelegt. Weitere Abstracts werden in Postersessions präsentiert.
Wir danken unseren großzügigen Sponsoren für ihre Unterstützung: Cell Signaling Technology, Genentech, GeneTex, Inc., Celgene, Ubiquigent und Bio-Rad Laboratories. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite unter www.salk.edu/CellCycle2011/.
Über das Salk Institute for Biological Studies:
Das Salk Institute for Biological Studies ist eine der weltweit herausragenden Grundlagenforschungseinrichtungen, in der international renommierte Dozenten in einem einzigartigen, kollaborativen und kreativen Umfeld grundlegende Fragen der Biowissenschaften untersuchen. Salk-Wissenschaftler konzentrieren sich sowohl auf Entdeckungen als auch auf die Betreuung zukünftiger Forschergenerationen und leisten bahnbrechende Beiträge zu unserem Verständnis von Krebs, Alterung, Alzheimer, Diabetes und Infektionskrankheiten, indem sie Neurowissenschaften, Genetik, Zell- und Pflanzenbiologie und verwandte Disziplinen studieren.
Die Leistungen der Fakultät wurden mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter Nobelpreise und Mitgliedschaften in der National Academy of Sciences. Das 1960 vom Polioimpfpionier Jonas Salk, MD, gegründete Institut ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation und ein architektonisches Wahrzeichen.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu