14. Februar 2022

Das Salk Institute ernennt David Lawrence zum Geschäftsführer der Harnessing Plants Initiative

Salk-Nachrichten


Das Salk Institute ernennt David Lawrence zum Geschäftsführer der Harnessing Plants Initiative

LA JOLLA – Das Salk Institute gab heute die Ernennung von David Lawrence zum geschäftsführenden Direktor des Instituts bekannt Initiative „Harvesting Plants“ (HPI). In seiner neuen Rolle wird Lawrence das Programmmanagement und die administrative Unterstützung des Projekts überwachen und dabei helfen, reale Anwendungen auf der Grundlage der Salk-Forschungsergebnisse bereitzustellen. Beispielsweise wird er dabei helfen, Salk Ideal Plants™ weltweit zu skalieren und einzusetzen – Nutzpflanzen, die überschüssiges Kohlendioxid aus der Atmosphäre auffangen und tief in Wurzelsystemen speichern können.

„HPI optimiert Anlagen, um den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig mehr Nahrung, Treibstoff und Ballaststoffe für eine wachsende Bevölkerung bereitzustellen“, sagt Salk-Präsident Rusty Gage. „Als erfahrener Berater, Leiter und Forscher im Energiebereich verfügt Dave über die einzigartige Qualifikation, uns dabei zu helfen, diese entscheidende Initiative voranzutreiben.“

David Lawrence
David Lawrence.
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.

Bildnachweis: Salk Institute

Lawrence ist seit 2020 Vorsitzender des HPI-Beratungsausschusses. Im Jahr 2021 unterstützte er das HPI bei der Entwicklung eines wissenschaftlichen Bereitstellungs- und Skalierungsplans, um die natürliche Kraft der Pflanzen zu nutzen, um den Kohlenstoffkreislauf wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

„Daves Vertrautheit mit dem Salk Institute, den HPI-Wissenschaftlern, Mitarbeitern und Mitarbeitern sowie unseren Bestrebungen, Herausforderungen und Chancen gibt uns einen guten Start, um zur Bekämpfung des Klimawandels auf globaler Ebene beizutragen“, sagt Professor Wolfgang Busch, Co-Direktor des HPI und Hess-Lehrstuhls für Pflanzenwissenschaften.

Lawrence ist leitender Berater des Yale Carbon Containment Lab, Treuhänder im Vorstand der Army War College Foundation und Vorsitzender von Lexplore Energy LLC und Lawrence Energy Group LLC. Zuvor war er als Fellow für Energierecht und -politik an der University of Wyoming tätig, Vorsitzender des externen Beirats des Yale Climate and Energy Institute, Vorstandsmitglied der Stone Energy Corporation, Mitgliedsvorsitzender der National Ocean Industry Association und Kommissar der Kommission des Aspen Institute der Arktis und Vorsitzender der Jahrestagung des Beratenden Ausschusses der European Association of Geologists and Engineers.

„Dave bringt jahrzehntelange globale Erfahrung in der Umsetzung komplexer technischer Projekte vom Konzept über die Bereitstellung bis hin zur massiven Skalierung mit“, sagt Professor Johanna Chory, Co-Direktor des HPI, Forscher am Howard Hughes Medical Institute und Howard H. und Maryam R. Newman Lehrstuhl für Pflanzenbiologie. „Seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschern, Akademikern, Regierung und Industrie wird hilfreich sein, wenn wir HPI vom Labor ins Gewächshaus und ins Feld mit mehreren Anlagen, mehreren Partnern und in mehreren Regionen verlegen.“

Lawrence begann seine Karriere als Geologiedozent am Yavapai College in Prescott, AZ, und als Forschungsgeologe für den United States Geological Survey. 1984 kam er als Forschungswissenschaftler zu Shell und fungierte schließlich als Vizepräsident und Executive Vice President. Zu seinen Aufgaben gehörten die globale Konzernstrategie, Investor Relations, Exploration, Windenergie, neue Geschäftsentwicklung, Akquisitionen/Veräußerungen und Gasmonetarisierung. Lawrence erhielt seinen BA in Geologie von der Lawrence University und seinen MS und PhD in Geologie und Geophysik von der Yale University.

Forschungsgebiete

Für mehr Informationen

Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu

Das Salk-Institut für biologische Studien:

Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.