16. November 2020
Die Harnessing Plants Initiative von Salk verbessert Pflanzen, um mehr Kohlenstoff einzufangen und zu speichern, um den Klimawandel auszugleichen
Die Harnessing Plants Initiative von Salk verbessert Pflanzen, um mehr Kohlenstoff einzufangen und zu speichern, um den Klimawandel auszugleichen
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: Salk Institute
LA JOLLA – Salks Initiative Nutzpflanzen (HPI) erhält 30 Millionen US-Dollar vom Bezos Earth Fund, um die Bemühungen voranzutreiben, die Fähigkeit von Nutzpflanzen wie Mais und Sojabohnen zu verbessern, atmosphärischen Kohlenstoff über ihre Wurzeln im Boden einzufangen und zu speichern. Diese Arbeit wird die Mechanismen der Kohlenstoffbindung in sechs der weltweit am häufigsten vorkommenden Nutzpflanzenarten untersuchen, mit dem Ziel, die Kohlenstoffspeicherkapazität der Pflanzen zu erhöhen. Es ergänzt ein laufendes HPI-Projekt, das sich auf die Identifizierung von Genen für eine erhöhte Kohlenstoffbindung in Modellpflanzen und die anschließende Nutzung dieser Gene zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung in Nutzpflanzen konzentriert.
„Die großzügige Spende des Bezos Earth Fund wird dazu beitragen, ein spannendes neues HPI-Forschungsprogramm zu verwirklichen, das unsere wissenschaftlichen Bemühungen im Hinblick auf das ultimative Ziel, Nutzpflanzen zur Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels zu nutzen, erheblich steigert“, sagt Salk-Präsident und Professor Rusty Gage.
Hier tippen für ein hochauflösendes Bild.
Bildnachweis: Salk Institute
Pflanzen haben ein enormes Potenzial, überschüssigen Kohlenstoff aus der Erdatmosphäre zu entfernen und so auf die Erwärmung unseres Planeten zu reagieren. Der Zuschuss des Bezos Earth Fund wird es Salk-Wissenschaftlern ermöglichen, Arbeiten in der Pflanzengenetik, Genomik und Biochemie voranzutreiben – und die Kraft der Pflanzenvielfalt zu nutzen –, um globale Nutzpflanzen zu entwickeln, die die Menge an Kohlenstoff erhöhen, die aus der Atmosphäre entfernt und tief in der Atmosphäre gespeichert wird Boden der Erde. Zu den Mitgliedern des HPI-Führungsteams gehören Mitglieder der Salk-Fakultät Wolfgang Busch, Johanna Chory, Josef Ecker, Julie Law, Todd Michael und Josef Noel.
Büro für Kommunikation
Tel: (858) 453-4100
press@salk.edu
Die Geheimnisse des Lebens selbst zu entschlüsseln, ist die treibende Kraft hinter dem Salk Institute. Unser Team aus erstklassigen, preisgekrönten Wissenschaftlern verschiebt die Grenzen des Wissens in Bereichen wie Neurowissenschaften, Krebsforschung, Alterung, Immunbiologie, Pflanzenbiologie, Computerbiologie und mehr. Das von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten sicheren und wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründete Institut ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation und ein architektonisches Wahrzeichen: klein durch Wahl, intim von Natur aus und furchtlos angesichts jeder Herausforderung.